Kategorie: Tipp
Viele bekannte Landschaftsfotografen und Fachbücher verbreiten die Information, daß das beste Licht für die Landschaftsfotografie am Morgen oder Abend vor oder nach Sonnenauf- und Untergang und in der blauen …
Gefallen euch Fotos wo die Sonne oder eine Lichtquelle als Lichtstern wiedergegeben wird? An der passenden Stelle wirken damit einige Motive besser. Allerdings ist es nicht so einfach solch …
Heute möchte ich mich selbst vorstellen. Normalerweise steht die Vorstellung des Fotografen auf der Vita oder Lebenslauf-Seite. Auf dieser Homepage geht es mir nicht um mich. Hier geht es …
Landschaftsfotografie findet meistens im Freien statt. Da es im Freien auch mal regnen kann, ist ein Regenschutz eine nützliche Ergänzung. Wer will schon freiwillig seine Kamera und seine Objektive …
Ich weiß, das Fotostativ ist wohl eines der unbeliebtesten Gerätschaften in der Landschaftsfotografie? Dennoch ist es für viele gute Landschaftsfotos unentbehrlich. Ohne ein stabiles Stativ würde man viele Landschaftsmotive …
Wer bessere Landschaftsfotos machen möchte, sollte bereits vor der Aufnahme einige Dinge beachten. Nicht nur die Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken sind da wichtig. Auch die Planung eines Landschaftsfotos ist die …
Um bessere Fotos umsetzen zu können, gebe ich hier für den schnellen Einstieg in die Landschaftsfotografie Tipps. Bei diesem Fotothema gibt es einige Besonderheiten. Wissbergierigen und Lernwilligen sollen diese …