Kategorie: Beratungen
Als ich das erste mal gezielt nach Bücher über die Landschaftsfotografie gesucht habe, war ich erstaunt, wie wenige es über dieses Thema gibt! Meist wird die Landschaftsfotografie in Fachbüchern …
Damit die Überschrift interessanter erscheint, habe ich sie kurz gehalten. Ergänzen möchte ich hier noch, daß sich die 10 Tipps in erster Linie auf die Landschaftsfotografie beschränken. Genau genommen …
Die wesentlichen Unterschiede und Kriterien, bei der Stativauswahl habe ich bereits unter Stativ für die Landschaftsfotografie erörtert. Weitere Entscheidungskriterien habe ich unter den Tipps Fotostativ aufgeführt. In diesem Artikel …
Da man viele Filtereffekte auch mit Bildbearbeitung simulieren kann, wird immer wieder die Frage gestellt, ob man heute überhaupt noch Filter benötigt? In der Landschaftsfotografie bringt der gezielte Einsatz …
Die meisten Fotolaien sind immer noch der Ansicht, daß sie mit einer Spiegelreflexakamera bessere Fotos machen können. Das mag richtig sein, sofern man das Wissen hat wie man die …
Als ich 1981 mit einer Ausbildung zum Foto-Einzelhandelskaufmann begann, waren Zoom-Objektive noch nicht so verbreitet wie heute. Die Festbrennweiten dominierten den Objektivmarkt. Diese waren optisch meist sichtbar besser. Sie …
Bereits in der Fototechnik habe ich die möglichen Objektive und Brennweiten erläutert. Im Prinzip kann man jedes Objektiv auch in der Landschaftsfotografie einsetzen. In erster Linie ist es abhängig …
Welche Kamera eignet sich am besten für die Landschaftsfotografie? Welche Objketive sind die besten? Welches Fotozubehör braucht man wirklich? Das kommt ganz auf den Verwendungszweck der Aufnahmen und den …