Kategorie: Fototechniken
Wer ein Bild vor der Aufnahme bewusst gestaltet, wird in den meisten Fällen ein besseres Foto machen. Dazu sollte man sich im Vorfeld ein paar Gedanken machen. In der …
Wieviel Bildbearbeitung verträgt ein Landschaftsfoto? Hier gehen die Meinungen stark auseinander. Auf diese Diskussionen möchte ich hier auch nicht näher eingehen. Die verschiedenen Möglichkeiten sind für mich lediglich unterschiedliche …
In der Landschaftsfotografie möchte man häufig eine hohe Schärfentiefe, um ein Motiv möglichst durchgängig scharf abzubilden. Da kommt man selbst bei sonnigem Wetter schnell auf Belichtungszeiten, die man nicht …
Warum ein Stativ? Wenn man nur ein Erinnerungsfoto machen möchte, wird man in den seltensten Fällen ein Stativ benötigen. Auch frei aus der Hand sind mit den heutigen Kameras …
Für die Landschaftsfotografie kann man jedes Objektiv einsetzen. Vom 6 mm Fisheye bis zum 1200 mm Teleobjektiv. Dennoch gibt es einige Brennweiten die sehr häufig für Landschaftsfotos verwendet werden. …
Im Prinzip kann man mit jeder Kamera ein Landschaftsfoto fotografieren. Egal ob eine Lochkamera, analog oder digital. Jedes Gehäuse, welches Licht einfängt und speichern kann, eignet sich für die …
Es gibt doch tatsächlich Zeitgenossen, die sind der festen Überzeugung, daß man in der Digitalfotografie keine Filter mehr benötigt! Heute kann man jeden Effekt auch digital per Bildbearbeitung oder …
Etwas Grundwissen über die Fototechnik ist auch für eine erfolgreiche Landschaftsfotografie hilfreich. Die Belichtungszeit ist ein wichtiger Faktor. Sie steht im direkten Zusammenhang mit der Blende. Wird die Blende …
Hier findet ihr alle bisher behandelten Themen über die Fototechnik. Die wesentlichen fotografischen Basics und welche Kameras, Objektive und Zubehör für welche fotografischen Aufgaben am besten zum Ziel führen. …